Die Zukunft der vernetzten Geräte verlangt nach einer effizienten, stromsparenden und einfach zu handhabenden Funktechnologie, die außerhalb des überfüllten 2,4-GHz-Bands arbeitet. Die WiFi-Allianz, die Organisation, die die Wi-Fi-Standards vorgibt und entwickelt, hat ein neues Mitglied der Familie der IEEE 802.11-Spezifikationen angekündigt, IEEE 802.11ah, genannt WiFi HaLow™.
WiFi HaLow arbeitet im 900-MHz-Bereich und ist primär für niedrige Datennutzlasten vorgesehen, wie sie für die Haus-/Gebäudeautomation, internetfähige Kaffeemaschinen und Wearables, d. h. das Internet der Dinge (IoT) und die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) benötigt werden.
Im Gegensatz zu bestehenden Technologien wie Bluetooth®, ZigBee® und Z-Wave™ verbindet WiFi HaLow Geräte direkt mit dem Internet, nicht nur mit einem anderen Gerät.
HaLow arbeitet im 900-MHz-Band und durchdringt im Gegensatz zum 2,4-GHz-Band Bluetooth besser Wände, Böden und andere Hindernisse. Die Reichweite von Wi-Fi HaLow ist fast doppelt so hoch wie die von heutigem Wi-Fi und wird nicht nur in der Lage sein, Signale weiter zu übertragen, sondern auch eine robustere Verbindung zu bieten – natürlich mit geringerer Geschwindigkeit.
Die EMCC's stehen den Unternehmen, die Produkte mit diesen neuen Technologien entwickeln, auf verschiedene Weise zur Verfügung.
EMCCons DR. RAŠEK-Laboratorien bieten akkreditierte Tests nach europäischen, US-amerikanischen und kanadischen Funkstandards sowie Tests nach japanischen Spezifikationen.