EMV-, Umweltsimulation-, Funk- und elektrische Sicherheitsprüfungen für Flugzeuge und Raumfahrzeuge

Flugzeuge gelten als das sicherste Verkehrsmittel – kein Wunder, denn die Anforderungen für die Zulassung sind hoch und Fehler unverzeihlich. Da die Technologien sich stetig weiterentwickeln, steigen auch die qualitativen und regulatorischen Anforderungen an die Luftfahrtelektronik und Flugsysteme als Ganzes. Darüber hinaus verlangt der Markt die Verwendung neuartiger Materialien, um Gewicht zu reduzieren und Kosten zu senken.  

Mit dem technologischen Fortschritt sind auch die qualitativen und regulatorischen Anforderungen an Flugzeuge, Raumfahrzeuge und die Luftfahrt insgesamt gestiegen. Die wichtigsten Themen reichen von elektromagnetischen Störungen (EMI) über Umweltfaktoren wie Luftdruck, Temperatur und die direkten und indirekten Auswirkungen von Blitzen bis hin zu Vibrationsbelastungen von Materialien, Komponenten und ganzen Systemen. Darüber hinaus verlangt der Markt mittlerweile den Einsatz neuartiger Materialien in Flugzeugrümpfen. Diese bieten eine höhere Stabilität bei gleichzeitig geringerem Gewicht und senken die Kosten im Vergleich zu Metallen.

In unseren nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Testlabors führen wir EMV-Prüfungen, Umweltprüfungen, Funkprüfungen und elektrische Sicherheitsprüfungen nach relevanten Standards wie RTCA/DO-160, MIL, DEF und vielen mehr durch.

Die drei Hauptursachen für EMV(elektromagnetische Verträglichkeit)-Probleme sind:

  • Gewitterstürme
  • Starke elektromagnetische Störungen in Luft und Raum
  • Gegenseitige elektromagnetische Störungen zwischen Teilen eines Systems
EMCC Luftfahrt-Blitz als emi-Problem

Durch den verstärkten Einsatz von Kohlefaser wirkt der Rumpf nicht mehr wie ein faradayscher Käfig, der vor direkten und indirekten Auswirkungen von Blitzen schützt. Darüber hinaus ist die Zuverlässigkeit der Systeme unter allen Bedingungen von größter Bedeutung – zum Beispiel bei Gewitter oder starken elektromagnetischen Störungen. Die Flugsicherheit kann nur gewährleistet werden, wenn alle Bordgeräte – von Komponenten bis hin zu ganzen Systemen – strenge Tests bestanden haben.

Die wichtigsten Prüfungen der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) umfassen

  • EMP-Prüfung (Elektromagnetischer Impuls)
  • HERF-Prüfung (High Electric Radiated Fields)
  • HIRF-Prüfung (High Intensity Radiated Fields)
  • Prüfung der indirekten und direkten Auswirkungen von Blitzen
  • LEMP-Prüfung (Elektromagnetischer Blitzimpuls)
  • NEMP (Nuklearer Elektromagnetischer Impuls) Prüfung
EMCC Luft- und Raumfahrtindustrie

Wir bieten umfassende Dienstleistungen nach Herstellervorgaben bzw. nach folgenden Normen:

  • AIRBUS: ABD0007, ABD0013, ABD0100, ABD0100.1.2, ABD0100.1.8, A400M, AMD-24
  • AIRBUS HELICOPTERS: SPX 902 A 0002 E01
  • DEF: DEF-STAN 59-41, DEF-STAN 59-411, DEF-STAN 59-113
  • DIN: EN 2282
  • BOEING: D6-16050-2, D6-16050-4, D6-16050-5, D200Z001
  • ED-105/SAE 5416
  • EUROFIGHTER: SPE-J-000-E-1000: 1991-02
  • EUROCAE: ED-14, ED-107, ED-130
  • FAA: AC NO 20-158
  • GAM: GAM-EG-13
  • MIL: MIL-STD-331, MIL-STD-461, MIL-STD-462, MIL-STD-464, MIL-STD-704, MIL-STD-1275
  • NATO: AECTP 250, AECTP 500
  • NH90: TN N 000 A 0503 E01 / E11
  • RTCA: RTCA/DO-160
  • TIGER: H 000 M 0920 F05
  • SAE: ARP5583
  • SAE AE4L
  • STANAG: STANAG 1307, STANAG 4234, STANAG 4235, STANAG 4324
  • VG: VG 95370, VG 95373, VG 96916

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!