EN 60204-1 - Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Anforderungen und Festlegungen
Wir unterstützen Sie bei Prüfungen rund um die EN 60204-1!
Über die Norm:
Die EN 60204-1 regelt allgemeine Anforderungen und allgemeine Festlegungen, die sich auf die Sicherheit, die Funktionsfähigkeit, die Instandhaltung und die elektrische Ausrüstung von Maschinen beziehen. Die aktuelle Fassung der Norm EN 60204-1 wurde im Juni 2007 herausgegeben. Damit treten alle vorherigen Varianten der Norm EN 60204-1 außer Kraft und dürfen in der Praxis nicht mehr angewendet werden. Sinn und Zweck der Regeln, die im Rahmen der Norm EN 60204-1 erlassen wurden, ist es, Situationen und Risiken zu vermeiden, die eine Gefahr darstellen könnten. Dies soll durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen erreicht werden, die während der Konstruktion der Maschinen berücksichtigt werden. Außerdem sollen Wartungs- und Reparaturarbeiten erleichtert und die Maschinen zuverlässig und sicher bedient werden können.
Auszug aus möglichen Tests:
- 4.4.3 Umgebungstemperaturen: elektrische Geräte müssen bei Temperaturen zwischen 5 °C und 40 °C funktionieren.
- 4.4.4 Luftfeuchtigkeit: Die elektrische Ausrüstung muss ordnungsgemäß funktionieren, wenn die relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 50 % bei einer Höchsttemperatur von +40 °C beträgt. Höhere Luftfeuchten sind bei niedrigeren Temperaturen ( beispielsweise 90 % bei 20 °C) erlaubt.
- 4.4.6 Kontaminierung: elektrische Geräte müssen ausreichend gegen das Eindringen von Feststoffen und Flüssigkeiten geschützt werden (z.B. Staub, Säure, Salze).
- 4.4.8 Vibration, Schock und Druck: Sollte möglichst vermieden oder gedämpft werden
- 4.5 Transport und Lagerung: bei Transport und Lagerung bei Temperaturen von -25 °C bis 55 °C und 24h für 70 °C dürfen die elektrischen Geräte keinen Schaden nehmen.
- 10.1.3 Schutz: IP-Schutzklassen
- 11.3 Schutzgrad: IP-Klassen
Wir verfügen über das nötige Know-how und die Ausrüstung, um diese Tests durchzuführen.
Unsere Ausstattung umfasst:
- Temperatur- und Klimakammern
- Schockkammern
- Vakuum-Temperatur-Feuchtigkeits-Kammern
- Spritz- und Tropfwasser-Einrichtungen
- Salznebel- und Korrosionskammern
- Vibrationstestsysteme
- Entflammbarkeitsprüfstand
- und vieles mehr
Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen oder wenn Sie ein Angebot erhalten möchten.
Prüfungen im Rahmen der Norm EN 60204-1
Alle Prüfungen, die in der Norm geregelt sind, müssen vom Hersteller der Maschinen und Geräte durchgeführt werden. Wie und in welchem Umfang diese Prüfungen vorgenommen werden sollen, ist genau festgelegt.
Zuerst ist der Hersteller verpflichtet, zu prüfen, ob die elektrische Ausrüstung der Maschinen mit der Dokumentation über ein stimmt. Ist dies geschehen, hat er die Durchgängigkeit des Schutzleitersystems und den Isolationswiderstand zu prüfen. Außerdem muss geklärt werden, ob ein ausreichender Schutz gegen eine eventuell vorhandene Restspannung existiert.
Ist die Maschine in Betrieb genommen, stehen regelmäßig Wiederholungsprüfungen an. Sie obliegen aber nicht mehr dem Hersteller, sondern dem Unternehmer, in dessen Räumen und in dessen Verantwortungsbereich sich die Maschine befindet. Mit der Widerholungsprüfung werden erfahrene Fachkräfte aus dem elektronischen Bereich oder technisches Personal beauftragt. Diese Personen müssen die Prüfung entsprechend der Vorgaben der Norm durchführen und über die Ergebnisse genau Protokoll führen.
Current Seminars
2021-04-14 to 2021-04-16
- EMC-Basics, Test and Measurement-Seminar for MIL and Avionic Standards
2021-04-15 to 2021-04-16
- Test and Measurement-Seminar for MIL and Avionic Standards
2021-04-19 to 2021-04-21
- EMC-Basics, HIRF/HERF – Electromagnetic Effects in Aircraft
2021-04-20 to 2021-04-21
- HIRF/HERF – Electromagnetic Effects in Aircraft
2021-04-22 to 2021-04-23
- Lightning Electromagnetic Effects on Aircraft