Die Wireless-Kommunikation ist zu einem festen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Die Hauptvorteile der Wireless-Kommunikation gegenüber kabelgebundenen Geräten sind Standortunabhängigkeit, geringere Kosten und einfache Installation. Elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Umgebungsbedingungen wie Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen können die Funktion und Sicherheit von drahtlosen Geräten ernsthaft stören.
Die störungsfreie Funktion der Komponenten und Systeme stellt für die Hersteller und deren Zulieferer immer größere Herausforderungen dar. Unsere Experten unterstützen Sie, auf Wunsch schon während der Produktentwicklung, mit umfassender, kompetenter Beratung sowie akkreditierten Prüfdienstleistungen und Zertifizierungsleistungen, um den höchsten Anforderungen der Wireless Technologien gerecht zu werden.
EMCC bietet dabei Serviceleistungen nach zahlreichen produkt- und herstellerspezifischen Standards sowie nach internationalen Normen und Richtlinien an.
Gerne stellen wir unsere Kompetenz und Erfahrung auch bei der Durchführung von Entstörmaßnahmen zur Weiterentwicklung und Modifikation der Produkte unseren Kunden zur Verfügung. Selbstverständlich führen wir für Sie auch die Produktzulassung über unser Zertifizierungsinstitut durch.
Emissionsprüfung | Schlüsselfaktoren | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Messung der abgestrahlten Emissionen in einer halbschalltoten Kammer | Erfüllt: NSA nach CISPR 16-1-4 Kap. 5.7 im Bereich 30 MHz bis 1 GHz, 3 m und 10 m Prüfdistanz, Prüfvolumen bis 4 m Durchmesser; mit zusätzlichen Bodenabsorbern ANSI C63.4-2014 Anforderungen für Freiraum-Emissionsprüfungen bis 40 GHz, Anforderungen nach CISPR 16-1-4 Kap. 8 für 1 GHz bis 18 GHz Emissionsmessungen in 3 m Abstand, Prüfvolumen 3 m Durchmesser / 2,3 m Höhe | ||||||||||||||||||||||||||
Messung der leitungsgebundenen Emissionen in einer halbschalltoten Kammer | (10) 150 kHz bis 30 MHz nach CISPR 16-1-2, VCCI auf AC- und DC-Versorgungsleitungen bis 400 (700) V / 400 A geschirmte und ungeschirmte Signalleitungen | ||||||||||||||||||||||||||
Messung von Leistungsoberschwingungen und Flicker | IEC/EN 61000-3-2, -3, -11, -12- ein- und dreiphasige Geräte bis zu 45 kVA | ||||||||||||||||||||||||||
Emissionsmessung bis zu 325 GHz |
Störfestigkeitsprüfung | Schlüsselfaktoren | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nach allen Normen der Reihe IEC/EN 61000-4-x | Details finden Sie unter Unterhaltungselektronik | ||||||||||||||||||||||||||
Nach IEC / EN 61000-4-3 bis zu 6 GHz bis zu 30 V/m | Details finden Sie unter Unterhaltungselektronik | ||||||||||||||||||||||||||
Automobil: Bis zu 600 V/m | Details finden Sie unter Automobil Industrie | ||||||||||||||||||||||||||
Verteidigung: Bis zu 40 GHz und bis zu 100 kV/m | Details finden Sie unter Verteidigungsindustrie |
Infrastruktur und Ausstattung | Schlüsselfaktoren | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Halbschalltote Kammer
|
VCCI registriert 21 m x 14 m x 8 m (LxBxH), Schiebetür effektiv 2,5 m x 2,5 m (BxH); Drehtisch 4m/5t, Versorgungsspannungen 250/440VAC/63A/50/60Hz und 115/200V/32A/400Hz, Druckluft, Wasser, Absaugung für Verbrennungsmotoren (1000m3/h), Durchführungsplatten für EUT-Überwachung & Steuerung | ||||||||||||||||||||||||||
Vollkommen schalltote Räume
|
10 m x 5 m x 5 m; Tür 1,5 m x 2,2 m (BxH); Messabstand: 3 m; Drehtisch d = 2 m, 1 t/m2; Versorgungsspannungen 250/440VAC/32A/50/60Hz und 115/200V/32A/400Hz; Druckluft; Durchführungsplatten für EUT-Überwachung & Steuerung | ||||||||||||||||||||||||||
Halbschalltote Kammern
|
VCCI-Listung für Tests der leitungsgebundenen Emissionen; 8,5 m x 5,1 m, Tür 1,2 m x 2,1 m; Versorgungsspannungen 250/440VAC/32A/50/60Hz und 115/200V/32A/400Hz; Druckluft; Durchführungsplatten für EUT-Überwachung & Steuerung | ||||||||||||||||||||||||||
Klimatische Prüfkammern
|
Details zu den Prüfkammern finden Sie unter Umweltsimulation |
Internationalen Spezifikationen nach Ländern | Schlüsselfaktoren | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien | |||||||||||||||||||||||||
Mobiler und fester Landfunk, SRD, EPIRB, Maritimer Mobiler Dienst |
ACMA Radiocommunications (Analogue Speech (Angle Modulated) Equipment) Standard |
||||||||||||||||||||||||
Japan | |||||||||||||||||||||||||
WLAN, Bluetooth, ZigBee, Telemetrie, Fernsteuerung, spezifische Low-Power-Funkgeräte, RFID, Funkmikrofone, Funkortungsgeräte, Personenfunk, Kurzstrecken-Convenience-Funkgeräte, Funksteuerung, 50-GHz-Convenience-Funkgeräte, Betriebsstättenfunk, spezifizierte Low-Power-Funkgeräte, Low-Power-Sicherheitsfunk, 2,4 GHz (Wide Band) Low-Power Datenkommunikationssystem, 5 GHz Band Low-Power Datenkommunikationssysteme, Quasi-Millimeter Band Low-Power Kommunikationssysteme, 5 GHz Band Wireless Access Systeme, Straßenverkehrsinformationsbaken, Dedicated Short Range Kommunikationssysteme. |
ARIB Standard-T66 Ordinance concerning Technical Regulations Conformity Certification of Specified Radio Equipment of Japan Article 2, paragraph 1. |
||||||||||||||||||||||||
Neuseeland | |||||||||||||||||||||||||
VHF Land Mobile, Telecommand, Telemetrie, UHF Trunked Dispatch Service, PMR | RFS21, RFS27, RFS32 | ||||||||||||||||||||||||
for further accredited *not harmonized* tests refer to our scope of accreditation |