Als ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor unterstützen wir Sie bei der Prüfung Ihrer Drohne für den militärischen oder zivilen Gebrauch.
Funktionsanforderungen
Die Funktionsfähigkeit von Drohnen wird anhand spezifischer technischer Standards geprüft. Zu den wichtigsten Bereichen zählen:
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Drohnen müssen sicher in Umgebungen mit elektromagnetischen Störungen arbeiten können. Relevante Norm: EN 61000-4-XX
Umweltsimulation: Drohnen werden auf Beständigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen) getestet. Normen: EN 60068-2-XX, MIL-STD-810
Elektrische Sicherheit: Die Systeme müssen vor Kurzschlüssen, Überlastungen und anderen elektrischen Gefährdungen geschützt sein. Relevante Norm: IEC 62368-1
Blitzeinschlag: Schutzmaßnahmen und Testverfahren für direkte und indirekte Auswirkungen von Blitzeinschlägen, basierend auf Luftfahrtnormen wie RTCA DO-160
Wir prüfen UAVs in den Bereichen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Umweltsimulation (ENV) sowie die zugehörigen Fernsteuerungsstationen nach den einschlägigen militärischen und zivilen Standards der Luftfahrtindustrie, wie z.B.:
MIL-STD-464/461
MIL-STD 810
NATO ACTP-250/500
ED-14/ED-160
ED-105/ARP5416
ED-107/ARP5583
IEC EN 61000-X-XX
EN 60068-2-XX
CISPR
Etc.
Hier erhalten Sie einen Überblick unserer akkreditierten Prüfungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Funkanwendungen, Sicherheit elektrischer Betriebsmittel (SEB) und Umweltprüfungen