Die in allen Branchen eingesetzten Komponenten, Materialien und ganzen Systeme sind nicht nur elektromagnetischen Einflüssen, sondern auch Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu gehören z. B. extreme Temperaturen, physikalische Schocks und Vibrationen, Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Chemikalien und weitere. Faktoren wie diese können die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit eines Produkts erheblich beeinflussen.
Als unabhängiges und ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor für Umweltsimulation testen wir Ihre Prüflinge auf Qualität und Zuverlässigkeit.
In unseren Umweltsimulationslaboren untersuchen wir Ihr Produkt auf extreme Umweltbedingungen und unterstützen Sie dabei, Ihr Produkt gemäß nationaler, internationaler sowie herstellerspezifischer Standards und Spezifikationen auf den Markt zu bringen. Wir verfügen über eine Vielzahl von Prüfaufbauten und -verfahren, die individuell für Sie kombiniert werden können.
Kurze Wege sorgen dafür, dass ihr Prüfling sämtliche EMV- und Umweltsimulationstests innerhalb kürzester Zeit absolvieren kann. Gerne unterstützen wir Sie bereits in der Entwicklungsphase und helfen dabei, Probleme im Fertigungsprozess und im Produktlebenszyklus bereits im Vorfeld zu minimieren.
Mit der Umweltsimulation kann die Wechselwirkung zwischen einem technischen Gerät und seiner Umgebung geprüft werden. Technische Geräte sind während ihrer gesamten Nutzungsdauer klimatischen und mechanischen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Alle diese Umwelteinflüsse können sich negativ auf das technische Gerät auswirken und somit die Lebensdauer verkürzen sowie die Leistungsfähigkeit und das Funktionsverhalten beeinträchtigen.
Ein Umweltprüflabor kombiniert fortschrittliche Technologie und das Wissen erfahrener Forscher, um analytische Daten aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen zu liefern.
Im Allgemeinen zeigen Umweltsimulationstests, dass Ihr Produkt unter allen Umweltbedingungen ordnungsgemäß funktioniert. Umweltsimulationstests ermöglichen es Herstellern Fehler während der Entwicklungsphase zu erkennen und zu vermeiden. Dies kann die Herstellungskosten senken, das Produkthaftungsrisiko reduzieren und die Garantiezeit verlängern. Umweltsimulationstests helfen auch dabei nachzuweisen, dass Ihre Produkte den internationalen Vorschriften entsprechen, was den Eintritt in den globalen Markt erleichtert.