Neben der praktischen Durchführung von EMV-Prüfungen sind wir auch in der Lage, elektromagnetische (EM) Feldsimulationen durchzuführen. Damit können wir schnell und kostengünstig verschiedene Designvarianten und Modifikationen auf elektromagnetische Auswirkungen in der frühen Designphase bewerten. Außerdem können wir unseren Kunden Änderungen und Verbesserungen vorschlagen, ohne dass reale Prototypen benötigt werden.
Theoretischer Hintergrund, langjährige Erfahrung, tägliche Routine in der Durchführung von EMV-Messungen und Tests an komplexen Systemen ermöglichen uns Plausibilitätsbewertungen und Kreuzvalidierungen unserer Simulationsergebnisse.
Numerische Simulationen bezüglich der Auswirkungen von HIRF können in allen Phasen des Flugzeugentwurfsprozesses eingesetzt werden. In frühen Stadien können sie dazu verwendet werden, die Werte der internen elektromagnetischen Umgebung abzuschätzen. Später kann sie zur Bewertung der Auswirkungen von Konstruktionsänderungen und schließlich zur Ergänzung von Messkampagnen zur Erlangung der HIRF-Zertifizierung verwendet werden. Im letzten Fall wird die EM-Simulation eingesetzt, um den Einfluss der Flugzeugbeleuchtung bei Einfallswinkeln zu untersuchen, die von den Bodentests nicht abgedeckt werden, und um die Unterschiede zwischen einem bodennahen Messaufbau und den Flug-, Start- und Landungsszenarien zu bewerten.
Die Charakterisierung von Antennen über die vorgesehene Frequenz einschließlich der Bestimmung der wichtigsten Parameter wie Keulenbreite, Strahlungsdiagramm und Nebenkeulen, Antennenfaktor und Antennengewinn.
Stromverteilung einer Hornantenne bei 4,8 GHz
Um die richtigen Blitzschutzanforderungen zu definieren, kann EMCC eine grundlegende Simulation des Flugzeugs unter Verwendung von CAD-Zeichnungen und anderen Informationen durchführen. Dadurch können wir die Blitzstromverteilung in den Flugzeugstrukturen abschätzen und die geschätzten Pegel der Transienten, die an den Schnittstellen der elektronischen Systeme auftreten, bereits in frühen Phasen der Konstruktion, nach Modifikationen oder als Teil des formalen Flugzeug-Zertifizierungsprozesses bestimmen.