Elektromagnetische Störungen können die Funktion und Sicherheit Ihrer Geräte erheblich beeinträchtigen. Der Zweck der EMV-Prüfung ist es, festzustellen, ob elektrische Geräte in einer elektromagnetischen Umgebung ordnungsgemäß funktionieren, ohne andere Geräte unerwünscht zu stören.
EMCC prüft nach allen nationalen und internationalen EMV-Normen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 325 GHz, sowie nach vielen Umwelt- und Sicherheitsnormen. Unsere Akkreditierungen und Anerkennungen durch renommierte internationale Organisationen, darunter A2LA und VCCI (Japan), decken rund 3000 Normen ab.
Relevante Normen
Anwendungen:
EMV-Prüfung von Unterhaltungselektronik:
Mikrowellenherde, Induktionskochgeräte, Ton- und TV-Rundfunkempfänger, Videorecorder, Camcorder, CD-Player, Satellitenempfänger, Kabelempfänger, Kochfelder und Backöfen, elektrisches Spielzeug, elektrische Werkzeuge, Staubsauger, Kaffeemühlen, elektrische Heizgeräte, Toaster, Bügeleisen, elektrische Beleuchtungsgeräte, Glühlampenleuchten, Leuchtstofflampenleuchten, IR-Strahlung, UV-Leuchtstofflampen, Geräte, LED-Lichtquellen, PC, Laptops, Monitore, Multimedia-Geräte.
E-Scooter passen in die heutige Zeit. Ohne Stau und Parkplatzsuche kommt man vor allem in der Stadt schnell ans Ziel.
Es gibt zwei Arten von E-Scootern:
Wichtig: Elektroroller dürfen nur in EU-Ländern mit Baumusterprüfung oder Einzelgenehmigung gefahren werden.
Um die Sicherheitsstandards zu erfüllen, sind eine Reihe von Tests notwendig, bei denen Ihnen die Experten des EMCC gerne zur Seite stehen.
Wir testen Ihr Produkt in den Bereichen EMV und Umweltsimulation. Wir bieten eine Vielzahl von Tests für Bluetooth, Bluetooth LE, WLAN, Zigbee etc. an.
ISO 17025 akkreditierte Tests an:
Darüber hinaus prüfen wir Ihren Prüfling auf Umwelteinflüsse wie Klima, Vibration oder Korrosion.
Relevante Normen
Anwendungen:
EMV-Prüfung von Industrieelektronik
ISM-Geräte (einschließlich Labor-, Medizin-, Wissenschafts-, Induktions-, Lichtbogenschweiß-, MRT-, Mikrowellen-, EDM-, industrielle Prozessmess- und -steuerungsgeräte), Elektrowerkzeuge, Schredder, Projektoren, Melkmaschinen, Klimaanlagen, Zahnbohrer, Bügelmaschinen, Staubsauger, Bohnermaschinen, Nähmaschinen, Lötgeräte, Elektrohefter, Kochherde, ITE, Personal Computer, professionelle Multimedia-Geräte, Werkzeugmaschinen, USV, Lackierroboter, Sägen, Schleifmaschinen, Fräsmaschinen, Räummaschinen, CNC-Maschinen.
Kompetenz | Schlüsselfaktoren | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EMV- und Funkprüfungen, Vor-Ort-Prüfungen, Schirmdämpfungsprüfungen, Beratung, Schulung, Fehlersuche, EMF-Expositionsprüfungen, Fahrzeugrichtlinienprüfungen, Luftfahrzeug-Empfindlichkeitsprüfungen gegen T-PED-Signale (Transmitting Portable Electronic Device) nach ED-130, Prüfungen nach Hersteller-EMV-Vorgaben, Kalibrierungen | Unterhaltungselektronik, EMV und Funk | ||||||||||||||||||||||||||||||
DAkkS-akkreditierte EMV-Laboratorien | Akkreditierte EMV-Prüfungen nach nahezu allen wesentlichen kommerziellen EMV-Normen (Europa, Australien, Neuseeland) ISO, IEC, EN, VDE, CISPR, AS/NZS, CSA | ||||||||||||||||||||||||||||||
DAkkS-akkreditierte Funklabore | Akkreditierte Funkprüfungen nach europäischen, australischen, neuseeländischen Funkstandards ETSI EN, ANSI/TIA, ANSI/IEEE, AS7NSZ |
||||||||||||||||||||||||||||||
VCCI registrierte Testeinrichtungen | Prüfung von IT-Geräten nach VCCI-Regeln (basierend auf CISPR-Normen); VCCI = Voluntary Control Council for Interference by Information Technology Equipment | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrahlte Störfestigkeit nach EN/IEC 61000-4-3 von 20 MHz bis 3 GHz, bis zu 10 (20) V/m; gestrahlte Emissionen von Funkgeräten, Pre-Compliance-Messung CE; CISPR25 Emissionsmessung |
Vollkommen schalltoter Raum; 9980 mm x 5030 mm x 4950 mm; Tür 1538 mm x 2185 mm BxH; Messabstand.: 3 m; Drehung:. d = 2 m, 1 t/m2; Absorber: 249 m² Ferrite, 59 m² 50 cm Pyramiden; Leistung: 30 MHz bis 18 GHz nach CISPR 16-1-4, 80 MHz bis 18 GHz nach IEC 61000-4-3; Versorgungs- spannungen 250/440VAC/32A/50/60Hz und 115/200V/32A/400Hz; Druckluft; Durchführungsplatten für EUT-Überwachung & Steuerung |
||||||||||||||||||||||||||||||
Störaussendungsmessungen nach europäischen und internationalen Normen, erfüllt NSA-Anforderungen nach CISPR 16-1-4 Kapitel 5.7 im Frequenzbereich 30 MHz bis 1 GHz für Messabstände von 3 m und 10 m in einem Prüfvolumen von bis zu 4 m Durchmesser; mit zusätzlichen Bodenabsorbern Freiraum-Emissionsprüfungen bis 18 GHz, Prüfgelände erfüllt Anforderungen nach CISPR 16-1-4 Kapitel 8 für Emissionsmessungen in 3 m Abstand im Frequenzbereich 1 GHz bis 6 GHz in einem Prüfvolumen von 4 m Durchmesser und 2,3 m Höhe; Prüfung der Störfestigkeit | VCCI Registration #R-2958; 21400 mm x 14000 mm x 7800 mm (LxBxH), Schiebetür 2588 mm x 2568 mm BxH (effektiv 2,5 m x 2,5 m wegen Zugangstunnel!); Drehtisch 4 m/5 t, Geschwindigkeit 0,4° ... 12° pro sec, Genauigkeit 0,5°; Versorgungsspannungen 250/440VAC/63A/50/60Hz und 115/200V/32A/400Hz, Druckluft, Wasser, Absaugung für Verbrennungsmotoren (1000 m3/h), Durchführungsplatten für EUT-Überwachung & Steuerung; Bj: 2006 | ||||||||||||||||||||||||||||||
nach EN/IEC 61000-4-3 im Frequenzbereich 80 MHz bis 6 GHz, bis zu 10 (20) V/m an Anlagen mit bis zu 4 m Durchmesser | |||||||||||||||||||||||||||||||
Schirmdämpfungstests: Lichte Öffnung für Testmaterial 1900 mm x 1200 mm, 900 mm x 900 mm oder kleiner, Tests für leitungsgebundene Emissionen, Tests für leitungsgebundene Störfestigkeit | VCCI-Listung für Tests zu leitungsgebundenen Emissionen; 8,5 m x 5,1 m, Tür 1.2 m x 2,1 m; Versorgungsspannungen 250/440VAC/32A/50/60Hz und 115/200V/32A/400Hz; Druckluft; Durchführungsplatten für EUT Überwachung & Steuerung |
||||||||||||||||||||||||||||||
Funkprüfungen nach europäischen ETSI-Normen und internationalen (Japan etc.) Spezifikationen; mit externen Mischern bis 325 GHz | 20 Hz bis 50 GHz; -150 dBm bis 30 dBm; RBW 1 Hz bis 50 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||
Emissionsmessungen nach europäischen und internationalen Normen (EN, ETSI, IEC ...), normkonforme Emissionsmessungen (CISPRAV), Feldstärkemessungen bis 8 GHz, schnelle Messungen mit FFT möglich | 20 Hz bis 8 GHz; -155 dBm bis 30 dBm; RBW 1 Hz bis 10 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||
OATS and Underground Laboratore | Emissionsmessungen und Störfestigkeitsprüfungen an Großgeräten & Systemen; Testgelände noch nicht vollständig (Groundplane fehlt!); Testgelände nicht gelistet; geplant als echtes OATS mit Teststrecken bis zu 30 m sowie Antennen-Testgelände (Calibration Site) 21 m x 41 m; unterirdisches Laboratorium mit geschirmtem Prüfraum für Testpersonen und -geräte, Durchführungen für Antennenkabel in verschiedenen Testabständen vorbereitet; Drehtisch 4 m/5 t (wie SAC) |
||||||||||||||||||||||||||||||
ESD-Tests, leitungsgebundene Störfestigkeitstests, leitungsgebundene Emissionsprüfungen | 5,3 x 3,5 x 3 m, Tür 0,95 m; Versorgungsspannungen 250/440VAC/32A/50Hz; Druckluft; Durchführungsplatten für EUT-Überwachung & Steuerung | ||||||||||||||||||||||||||||||
Feldsonden-Kalibrierung, Tests der gestrahlten Störfestigkeit, Tests der gestrahlten Emissionen (Pre-Compliance) (GTEM Cell) | 6,35 m x 3,58 m x 2,55 m (LxBxH), Tür: 1 m x 1,3 m, 50 ohm, 0,01...18 GHz, Prüfvolumen: 0,85 x 0,85 x 0,45 (m)³, max 1000W, Filter 230 VAC/16A, 400 VAC 4 x 25A |
||||||||||||||||||||||||||||||
Emissionsmessungen bis 26,5 GHz; mit externen Mischern bis 325 GHz, Dämpfungsmessungen (Mitlaufgenerator bis 26,5GHz) | 20 Hz...26.5 GHz, TG 100 Hz...5 GHz -38...137 dBμV 20 Hz...26.5 GHz, TG 100 Hz...5 GHz -38...137 dBμV TG FOR ESMI 5...26 GHz -75...0dBm |
||||||||||||||||||||||||||||||
Schirmungsdämpfungsprüfungen 30 MHz bis 1,5 GHz an Materialproben mit ca. 150 mm Durchmesser |
ASTM D4935, 30 MHz...1,5 GHz, 2 x Nm, 2 x 10 dB Attn (9210-02/-03, DC...8 GHz) test specimes gold film, dynamic range specimes alu, 12 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Vektor Netzanalyse 9 kHz bis 6 GHz; Kalibrierung von Prüfgeräten; Emissionsmessung (Pre-Compliance), Fehlererkennung & -lokalisierung (TDR) (z.B. Kabel) |
9 kHz...6 GHz, Opt: Spektrumanalyse, Kalibrierkit N (1-18 GHz) Demodulation AM/FM/PM, OCXO, GPIB, Vorverstärker 20dB, DC 12-28 V, AC 100-240 V, 50-400 Hz, 7 kg, Option ZVL-K2 DTF |
Relevante Normen
Anwendungen
Personal Computer (PCs), Laptops, Fileserver, Monitore, Modems, Faxgeräte, Telefone, Tastaturen, Mäuse, Kartenleser, Bildscanner, Drucker, LAN-Geräte, WAN, Kopiergeräte, xDSL-Endgeräte, Multimedia-Geräte.
Relevante Normen
Anwendungen
Antriebe, Solarwechselrichter, Stromversorgungen, Stromerzeuger, Gleichrichter, Hochleistungsschalter, Messrelais, Schutzeinrichtungen, Energiespeichersysteme, erneuerbare Energiesysteme, Photovoltaik
Relevante Normen
Anwendungen
Navigationsgeräte, Funkkommunikationsgeräte, Steuer- und Überwachungsgeräte, Instrumente und Geräte für die interne Kommunikation, programmierbare elektronische Systeme, Radargeräte.
Was bedeutet elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung?
EMV ist die Kurzform für elektromagnetische Verträglichkeit. Mit der EMV Prüfung kann die elektromagnetische Verträglichkeit eines Produktes mit seiner Umgebung ermittelt werden.
Warum ist eine EMV Prüfung notwendig?
Die EMV-Prüfung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Produkt nicht auf externe elektromagnetische Störungen reagiert und nicht selbst unerwünschte elektromagnetische Störungen verursacht.
Muss mein Produkt auf elektromagnetische Verträglichkeit getestet werden?
Für alle Produkte, die mit einer Frequenz von 9 kHz und mehr betrieben werden, muss eine EMV Prüfung durchgeführt werden. Erst nach erfolgreicher EMV Prüfung kann der Marktzugang gewährt werden.
Wie wird ein EMV-Test durchgeführt?
Zur Durchführung von EMV-Tests werden die in der realen Umgebung zu erwartenden Störgrößen simuliert. Zum Beispiel Funksignale von Radarsystemen, Handys oder WLAN sowie die Auswirkungen von elektrostatischen Entladungen und Blitzen.